Im Skigebiet Ischgl Samnaun haben die Lifte noch bis zum 1. Mai geöffnet. Noch bleibt also etwas etwas Zeit, um das Skifahren im Frühling auszukosten. Auf diesen vier Pisten macht es besonders viel Spaß. Warum? Trisanna gibt Antwort.

Im Skigebiet Ischgl Samnaun haben die Lifte noch bis zum 1. Mai geöffnet. Noch bleibt also etwas etwas Zeit, um das Skifahren im Frühling auszukosten. Auf diesen vier Pisten macht es besonders viel Spaß. Warum? Trisanna gibt Antwort.
Marco Ladner ist bekanntlich ein so begabter Freestyler, dass er sogar bei Olympischen Spielen gute Figur macht. Für Trisanna hat es sich den Snowpark in Ischgl angeschaut – und nennt drei Gründe, warum er ihn super findet.
Eine Nacht der Superlative für alle Langläufer: Beim ersten Nordic Night Race am 5. April in Galtür hat jeder die Chance, gegen Österreichs Langlaufelite anzutreten.
Wer die Abwechslung mag, muss Skifahren im Frühling lieben: Der Schnee variiert dabei von steinhart bis butterweich. Das erfordert Fitness, ein bisschen Können und das richtige Material.
Wer bei Temperaturen um die 20 Grad Minus Skifahren geht, muss nicht mehr beweisen, dass er auch super aussieht. Er kann sich ganz auf den Kampf gegen die Kälte konzentrieren. Fünf Tipps für Hartgesottene.
Seit alle mit Helm auf den Pisten unterwegs sind, kommt im Winterurlaub die Mütze oft allzu kurz zum Einsatz. Dafür wird sie umso bedachter ausgewählt. Ein Überblick.
Beim Liftfahren kommen die Leute zusammen. Das ist meistens wenig spektakulär, manchmal aber außergewöhnlich erfreulich und hin und wieder auch ein kleines bisschen befremdlich. Eine kleine Charakteristik der Liftfahrer.
Ein Fundstück aus einer alten Skibibliothek. Methoden, über die wir heute eher schmunzeln müssen. Und doch erfahren wir viel über die Ursprünge des Skilaufs. Aus einer Zeit, als der Schneepflug noch Schneepflug und nicht Pizzaschnitte hieß.
Die Pisten der Silvretta-Arena haben Charakter. Aber welchen? Wenn Pisten zum Beispiel Comic- oder Zeichentrickfiguren wären – welche wären das? Ein Trisanna-Test.
Bequem auf den Berg und sportlich die Hänge hinunter: So funktioniert Skifahren für die meisten. Unbequeme Frage: was ist mit den Menschen, die Höhenangst haben?
Fahrräder und Schnee haben lange sowenig zusammen gepasst wie Heiße Schokolade und Sonnenuntergänge. Seit es Fatbikes gibt, geht’s aber auch im Winter auf zwei Rädern auf den Berg – vor allem aber runter.
Die Lawinengefahr wird im Paznaun gerade mit „Sehr hoch“ eingestuft. Ein guter Moment, um in Erinnerung zu rufen, wie groß die Gefahr durch Lawinen ist und wie sie zumindest im Ansatz vermieden werden kann.
Unfälle im Schnee gibt es immer wieder. Selbst wenn man glimpflich davon kommt, kann es Stunden dauern, bis rettende Hilfe kommt. Zumindest verdursten kann man da aber nicht, oder?
Im Jahr 2017 ereigneten sich beim Skifahren und Snowboarden 23.100 Unfälle, wie eine Statistik des Kuratoriums für Verkehrssicherheit zeigt. Der alpine Skilauf liegt bei den Sportverletzungen auf Platz zwei. Platz eins belegt ganz unangefochten Fußball mit 49.600 Unfällen. Was passiert – und warum?
Steife Finger und durchfrorene Zehen zählen zu den unangenehmen Nebenwirkungen des Winters. Dabei ist es gar nicht so schwer, Hände und Füße warm zu halten. Fünf Tipps für mehr Wohlgefühl.
Klingt komisch, ist aber so: Gar nicht wenige Menschen wollen in ihrem Urlaub so viel erleben, dass sie gar nicht zum Ausspannen kommen. Trisanna hat fünf Tipps für den gepflegten Müßiggang.
Wintersportler ahnen es: Am dritten Urlaubstag passieren die meisten Unfälle und gibt es die meisten Verletzungen. Ein Phänomen, das sich erklären lässt – und deshalb auch vermeiden. Hier kommen die Fakten.
Die Silvretta-Arena ist so gut ausgebaut wie noch nie (alle Zahlen: hier). Es gab eine Zeit, als das nicht so war. Hier kommen die Liftpläne von 1964 bis heute. Eine Diaschau zum Träumen und tief […]
Der Skischuhtest, zweiter Teil: Nach dem Test für Männerskischuhe sind diesmal die Schuhe für Frauen dran. Der ideale Skischuh kombiniert Sport und Bequemlichkeit, übersetzt die Bewegungen des Körpers ideal auf die Ski. TRISANNA kennt die fünf besten Modelle, die in dieser Saison neu am Markt sind.