Auch im Skiurlaub gehört das Smartphone zur Grundausstattung: Man kann es als Tracker, Wetterwarngerät oder Buchungsplattform nutzen. Drei Lieblingsapps der Trisanna-Redaktion.

Auch im Skiurlaub gehört das Smartphone zur Grundausstattung: Man kann es als Tracker, Wetterwarngerät oder Buchungsplattform nutzen. Drei Lieblingsapps der Trisanna-Redaktion.
Ski-WM, Zeit der Experten. Vor allem im ORF werden Begriffe verwendet, die normale Menschen nicht verstehen. Doch Trisanna hilft. Wir lassen uns von Ischgler Experten das Sportreporter-Deutsch erklären. Heute: Was bitte ist ein aggressiver Schnee?
Wahrscheinlich ist die Skibrille der unterschätzteste Teil der Wintersportausrüstung. Aber die ideale Brille bringt nicht nur Komfort und Style sondern vor allem auch Funktionalität und damit Sicherheit. TRISANNA weiß, welche Brille bei welchem Wetter am besten ist.
Freerider sind die vielleicht wildesten Hunde des Wintersports. Am Wochenende waren einige von ihnen in Kappl, beim sogenannten Open Faces. Bilder und Videos der wahnwitzigsten Runs gibt es auf Instagram. Und natürlich hier.
Sprünge, spektakuläre Runs und das alles bei einem Gefälle von 60 Prozent und mehr: Die Freeride Worldtour ist eine der spektakulärsten Sportveranstaltungen, die es derzeit im Wintersport gibt. Dieses Wochenende machen die Freerider in Kappl Station.
Das Team Dynamic ist eines von drei Showteams der Skischule Ischgl. Heute Abend werden die Jungs bei der Demoshow der Skischule wieder ein paar spektakuläre Fahrten über den Prennerhang zaubern. Wir haben mit ihnen gesprochen.
Der Skiurlaub: Eine Zeit der Harmonie, der Familie, der Zweisamkeit und der großen Entspannung. Doch manchmal lässt sich Streit nicht vermeiden. Wenn es um die Wahl der richtigen Piste, der Pause oder des Germknödels geht. Wir haben Professor Trisanna gefragt, wie man sich am besten durchlavieren kann.
Das Schnalzen des Kreuzbands ist ein Teil des Skisports. Leider. Für Hermann Maier gehört der Kreuzbandriss zum „guten Ton für jeden Skirennläufer“. Was passiert eigentlich, wenn es passiert?
Der Reise- und Wissenschaftssender „Welt der Wunder“ hat gerade die zehn besten Skigebiete der Alpen gewählt. Und gleich als erstes wird ein Gebiet gelistet, dass wir sehr gut kennen. Erraten: Ischgl.
Die neue Gampenbahn, neue Restaurants, neue Pisten, neue Fotopoints: Ischgl 2018/2019 ist etwas anders als das Ischgl der vergangenen Saison. Wir verraten, was am Berg alles noch besser geworden ist.
Heute hat das Warten ein Ende: Die Lifte sind in Betrieb und die Pisten nicht nur für Dieter Bohlen offen. Aber wie immer bei einem ersten Date kann man sehr viel falsch machen. Fünf Tipps, wie heute alles gut geht.
Bouldern ist ein herausfordernder Sport. Wer den übermächtigen Felsen bezwingen will, braucht Kraft, Mut – und den richtigen Trainer. Trisanna war dabei, als im Boulderpark Galtür zu allem entschlossene Schulkinder ihre ersten Versuche machten.
Wer glaubt, dass beim Mountainbiken das Schwierigste geschafft ist, wenn man erst einmal oben angekommen ist, irrt. Und sollte dringend diese sieben Tipps kennen, bevor er sich in den Bergen auf das nächste Rad setzt.
Noch bis zum Sonntag findet im Paznaun das Top of the Mountain Biker Summit statt. Ein Höhepunkt dabei ist immer die Fahrt über die Silvretta Hochalpenstraße. Sie begeistert Motorradfahrer, aber längst nicht nur sie.
In den vergangenen Jahren haben die Läufer die Berge für sich entdeckt. Trailrunning ist zur Trendsportart geworden. Warum eigentlich? Fünf unverzichtbare Infos zum Silvrettarun.
Im Skigebiet Ischgl Samnaun haben die Lifte noch bis zum 1. Mai geöffnet. Noch bleibt also etwas etwas Zeit, um das Skifahren im Frühling auszukosten. Auf diesen vier Pisten macht es besonders viel Spaß. Warum? Trisanna gibt Antwort.
Marco Ladner ist bekanntlich ein so begabter Freestyler, dass er sogar bei Olympischen Spielen gute Figur macht. Für Trisanna hat es sich den Snowpark in Ischgl angeschaut – und nennt drei Gründe, warum er ihn super findet.
Eine Nacht der Superlative für alle Langläufer: Beim ersten Nordic Night Race am 5. April in Galtür hat jeder die Chance, gegen Österreichs Langlaufelite anzutreten.
Wer die Abwechslung mag, muss Skifahren im Frühling lieben: Der Schnee variiert dabei von steinhart bis butterweich. Das erfordert Fitness, ein bisschen Können und das richtige Material.
Wer bei Temperaturen um die 20 Grad Minus Skifahren geht, muss nicht mehr beweisen, dass er auch super aussieht. Er kann sich ganz auf den Kampf gegen die Kälte konzentrieren. Fünf Tipps für Hartgesottene.